PILGERWANDERUNG
nach EINSIEDELN
01. – 05.10.2024

Dienstag, 01. Oktober 2024

Kestenholz – Dagmersellen (LU)

5 Std. 30Min. – 20 km

Wir beginnen die Pilgerwanderung gleich mit einer kurzen Postautofahrt nach Fulenbach. Nun geht es entlang der Hauptstrasse über die alte Holzbrücke nach  Murgenthal. Diese gedeckte Holzbrücke kennen wir doch. Nach einem treppenreichen Aufstieg (205 Stufen) nach Glashütten wandern wir durch Felder und Wald bis zum Weiler Balzenwil. Schon sind wir im Kanton Luzern und bald in Pfaffnau, wo wir zu Mittag essen.
Nach dem Mittagessen wandern wir hinauf zur Guggerhöchi und bald wieder hinunter nach Richenthal. Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir unser Etappenziel  Dagmersellen. Dort übernachten wir im Aparthotel Wiggertal.

Vormittag

Nachmittag

Mittwoch, 02. Oktober 2024

Dagmersellen – Nottwil

5 Std. – 20 km

Nach dem Frühstück durchqueren wir Dagmersellen bis zur Autobahneinfahrt. Dort beginnt der sanfte Aufstieg durch den Wald auf den Santeberg. Wir bleiben auf  dem Berg und wandern durch den Wald zur Chätzigerhöchi und dann nach St. Erhard, wo wir im Gasthaus Mostkrug zum Mittagessen einkehren.
Nach dem  Mittagessen wandern wir dem Mauensee entlang Richtung Sursee, dass wir in diesem Jahr etwas oberhalb umgehen. Weiter geht es durch den Golfplatz Oberkirch  hinunter zum See. Wir folgen der Bahnlinie nach Nottwil, wo wir im Hotel Sempachersee in der Nähe des Paraplegikerzentrums übernachten.

Vormittag

Nachmittag

Donnerstag, 03. Oktober 2024

Nottwil – Ebikon

5 Std. 25 Min. – 22 km

Am dritten Tag starten wir direkt am Ufer des Sempachersees. Wir wandern dem Ufer entlang Richtung Bahnhof Sempach. Vorbei am Bahnhof geht es weiter zum  Weiler Adelwil. Adelwil bzw. die schöne Kapelle kommt einigen sicher bekannt vor. Vor zwei Jahren waren wir schon einmal dort. Hier kreuzen wir den Weg der letzten Pilgerwanderung nach Seelisberg. Wir wenden uns nach links, Richtung Rothenburg. Wo wir zu Mittag essen, bleibt eine Überraschung.
Am Nachmittag machen wir eine wunderschöne Wanderung durch Rothenburg und überqueren die 300 Jahre alte gedeckte Holzbrücke. Danach geht es weiter über  die Piste des Flugplatzes Emmen und die Reuss. Nachdem wir den geschichtsträchtigen Ort und das ehemalige Kloster Rathausen passiert haben, erreichen wir den idyllischen Rotsee. Von dort aus ist es nur noch ein kurzer Weg (35 Min.) zu unserem Hotel Falken, wo wir uns auf eine erholsame Nacht freuen können!

Vormittag

Nachmittag

Freitag, 04. Oktober 2024

Ebikon – Arth Goldau (SZ)

4 Std. 20 Min. – 15.8 km

Am vierten Tag wandern wir zuerst am unteren Dorfrand von Ebikon entlang und steigen dann leicht über das Dorf. Anschliessend geht es Richtung Dierikon ins  Götzental. Nach 2 km erreichen wir die Haltestelle „Udligenswil Götzentalerstrasse“. Wir durchqueren das Ried bis zum Waldrand und wandern dann Richtung  Udligenswil. Beim Würzenbach geht es durch den Wald, vorbei an verschiedenen Hochmooren, hinauf zum Schlittenried. Herzlich Willkommen im Kanton Schwyz,  genauer gesagt auf dem Gemeindegebiet von Merlischachen! Wir folgen dem Fernwanderweg 98 «Waldstätterweg» bis Küssnacht am Rigi und machen dann eine  wohlverdiente Pause.
Nach der Pause setzen wir unsere Wanderung fort und gehen durch die Hohle Gasse zur Tellskapelle. Schliesslich erreichen wir den Bahnhof  Immensee, von wo aus wir in nur 11 Minuten mit dem Zug zum Anstatthotel in Arth Goldau fahren können. (10 Min vom Bahnhof)

Vormittag

Nachmittag

Samstag, 05. Oktober 2024

Arth Goldau – Einsiedeln

3 Std. 20 Min. – 13 km
oder optional
2 Std. 40 Min. – 10.2 km

Am Morgen fahren wir mit dem Zug über den Sattel hinauf nach Biberegg. Wir folgen dem Wanderweg bis nach Rothenthurm und durchqueren das bekannte  Hochmoor bis nach Altmatt. Von dort aus beginnt der letzte Aufstieg zum Chatzenstrick und unser Ziel ist bereits in Sicht. Wir folgen dem Fahrsträsschen, passieren  die Sprungschanzen und das Spital und schon sind wir da! Nach dem Besuch des Wallfahrtsortes gehen wir zum Mittagessen ins Restaurant 3 Könige. Ich hoffe, dass  Sie sich auf ein leckeres Essen und eine schöne Zeit freuen können!
Gegen 14:00 Uhr sollten auch die Buspilger aus Kestenholz eintreffen. Um 15:00 Uhr beginnt der Pilgergottesdienst, den wir gemeinsam mit Pater Philipp Steiner in der Gnadenkapelle feiern werden.